Eine der spannendsten Herausforderungen bei onOffice der vergangenen Jahre ist das Wachstum der Firma. Dazu gehört sowohl das Wachstum der…
Die Grundlagen für unsere onOffice API wurden schon im Jahr 2006 gelegt. Zur Kommunikation zwischen GUI und Server wurde damals…
Heutzutage ist es so einfach wie nie, Third-Party-Code in der eigenen Software zu verwenden. Fast jede Programmiersprache hat seinen eigenen…
Ein spannendes Beispiel über den Einsatz von TDD-Praktiken liefert Jason Gorman, der an sechs Tagen eine Konvertierung von Dezimalzahlen in…
In der zuspitzenden Corona-Krise Mitte März haben wir entschieden, alle Mitarbeiter von zu Hause arbeiten zu lassen, bei denen das…
In IT-Berufen gehört es zur täglichen Arbeit Probleme zu lösen. Softwareentwicklung als permanente Prototypentwicklung komplexer Systeme provoziert Fehler, bei denen…
Während der internen Präsentation unseres DI-Frameworks kam die Frage auf, ob für zustandslose Klassen (injectables) nicht eine beliebige Anzahl weiterer…
Wir setzen zur firmeninternen Arbeitsorganisation unser eigenes CRM, onOffice enterprise ein. Es mag zuerst seltsam klingen, dass ein IT-Unternehmen ein…
In der Softwareentwicklung drehen sich viele Diskussionen um das Thema Code-Qualität. Aber was versteckt sich genau hinter dem Begriff Code-Qualität?…
Muss man heutzutage als IT-Firma noch erwähnen, dass man agil arbeitet? Was bedeutet eigentlich agil? Und muss man darüber wirklich…